Expertin für die Begleitung nach traumatischen Geburten & Prävention in der Geburtshilfe
Dr. med. Ute Taschner
Ich unterstütze Fachkräfte in der Geburtshilfe – Hebammen, Still- und Schlafberaterinnen sowie Ärztinnen aber auch Doulas – mit praxisnahen und wissenschaftlich fundierten Weiterbildungen zur Begleitung nach traumatischen Geburtserfahrungen. Mein Fokus liegt darauf, Trauma zu erkennen, Frauen sensibel zu begleiten und präventiv zu handeln – ohne zusätzlichen Zeitaufwand im hektischen Berufsalltag.
Als Ärztin mit Kreißsaalerfahrung, Fachautorin, Stillberaterin und Resilienztrainerin kenne ich die Herausforderungen aus allen Perspektiven: klinisch, beratend und aus eigener Erfahrung als Mutter. Zusätzlich begleite ich Fachpersonen mit Coaching und Stressprävention, damit sie langfristig gesund und kraftvoll in ihrem Beruf bleiben.
Parallel zu meiner klinischen Tätigkeit absolvierte ich die Qualifikation zur Stillberaterin IBCLC am Ausbildungszentrum für Laktation und Stillen. In Belgien engagierte ich mich ehrenamtlich für die Stillorganisation La Leche League und war als Gutachterin für die WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundliches Krankenhaus“ tätig. Zudem war ich an der Gründung des Berufsverbandes der belgischen Still- und Laktationsberaterinnen beteiligt.
Nach meiner Rückkehr nach Deutschland setzte ich meine ärztliche Tätigkeit fort und vertiefte mein Wissen im Bereich der mentalen Geburtsvorbereitung. Im Rahmen meiner eigenen dritten Geburt nach zwei vorangegangenen Kaiserschnitten beschäftigte ich mich intensiv mit mentalen Techniken und Meditation. Diese Erfahrung führte mich zur Ausbildung als HypnoBirthing-Kursleiterin bei Sydney Sobotka.
Im Juli 2012 veröffentlichte ich nach mehrjähriger Vorbereitungszeit mein erstes Buch „Meine Wunschgeburt – Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt“, das seither viele Frauen auf ihrem Weg zu einer natürlichen Geburt nach einem Kaiserschnitt begleitet.
Seit mehreren Jahren bin ich als Dozentin tätig und gebe Fortbildungen für Fachpersonal, insbesondere Hebammen und Stillberaterinnen. Meine Schwerpunkte umfassen die Geburt nach Kaiserschnitt, mentale Geburtsvorbereitung sowie den professionellen Umgang mit traumatisierten Müttern.
Um Fachkräfte in der Geburtshilfe noch gezielter zu unterstützen, absolvierte ich 2019 die Ausbildung zur Resilienztrainerin und 2020/21 die Weiterbildung zur Stressmentorin. Mein Ziel ist es, Ärztinnen, Hebammen und Geburtsbegleiterinnen in ihrer psychischen und körperlichen Gesundheit zu stärken, sodass sie ihre wertvolle Arbeit langfristig mit Freude und innerer Stabilität ausüben können.
Wenn die Geburt zum Trauma wird
Basisweiterbildung für Fachpersonen zur Begleitung von Müttern bei traumatischer Geburt

Fortbildung für Hebammen und mehr: So entstand mein Angebot
Auch ich kenne beide Seiten: Durch meine Arbeit als Ärztin im Kreissaal und auf der Wochenstation sowie meine Tätigkeit in der Stillberatung kam ich immer wieder mit Müttern in Berührung, die bei der Geburt ihrer Kinder oder durch einen Kaiserschnitt traumatisiert wurden. Zudem erlebte ich selbst zwei ungeplante und unerwünschte Kaiserschnitte. Nach anfänglicher Hilflosigkeit setzte ich mich intensiv mit dem Thema auseinander und suchte nach passenden Weiterbildungsmöglichkeiten wie Weiterbildungen in Traumatherapie oder mentaler Geburtsvorbereitung. Doch leider fand ich so gut wie keine Fort- oder Weiterbildungen für Geburtshelfer, die sich speziell mit dem Umgang von Müttern nach traumatischer Geburt befassten. Über die Jahre eignete ich mir daher selbst ein umfangreicheres Wissen zum Thema Trauma und traumatische Geburt an und sammelte zahlreiche Praxiserfahrungen durch die Begleitung von Müttern. Über die Zeit wurde ich immer häufiger gebeten, mein inzwischen breites Wissen in Fort- und Weiterbildungen an Hebammen, Stillberaterinnen, Doulas, Therapeuten und weiteres Fachpersonal zu vermitteln – und so entstand mein Angebot.


